Echokardiographie PLAX Normalbefund
Echokardiographie 4AC Nomralbefund
Echokardiographie (transthorakal/transösophageal)
Als Echokardiographie bezeichnet man die Untersuchung des Herzens mittels Ultraschall (Kurzform: „Echo“).
Sie ist die wichtigste nichtinvasive Untersuchungsmethode des Herzens. Die Echokardiographie erlaubt eine schonende, schmerzfreie Untersuchung des Herzens.
Die Größe der einzelnen Herzkammern, die Funktion in der Auswurf- und Entspannungsphase (Systole und Diastole) sowie die einzelnen Herzklappen sind gut darstellbar.
Auch angeborene Herzfehler können schnell und sicher erkannt werden. Darüber hinaus wird die Echokardiographie bei der Frage nach Entzündungen des Herzbeutels, des Herzmuskels oder der Herzklappen eingesetzt.
Um das Herz mit dem Ultraschall zu untersuchen gibt es zwei Möglichkeiten: Der „normale“ Weg ist der Ultraschall durch Ansetzen des Ultraschallkopfes auf den Brustkorb (transthorakale Echokardiographie, TTE).
Seltener notwendig (und nur bei speziellen Fragestellungen) ist die Ultraschalluntersuchung von der Speiseröhre aus. Aufgrund der anatomischen Nähe zum Herzen (transösophageale Echokardiographie, TEE) können die Herzklappen und die angrenzenden Gefäße exzellent beurteilt werden. Die TEE erfolgt in Kooperation mit der Kerckhoff Klinik.